Servolenkung fürs Rad

Tüftler der Technischen Universität Delft (Holland) haben in Kooperation mit dem Hersteller Gazelle (auch Holland) den Prototyp einer Lenkunterstützung für das Fahrrad entwickelt. Nicht weil das Lenken selbst zu schwer wäre, sondern um die Stabilität zu erhöhen also das Umfallen zu verhindern. Früher hatten eher Fahranfänger Probleme damit und bekamen dann ggf. Stützräder verpasst. Für Erwachsene ohne Handicap ist das heute keine Option, auch wenn einige mit den Handling ihrer extra schweren E-Bikes hadern. Aber wenn’s hilft. Wir freuen uns schon jetzt auf einen Elchtest fürs Rad.

https://www.elektormagazine.de/news/smarter-lenkassisient-verhintert-sturze-mit-dem-fahrrad

Fest im Sattel

Radfahrer mit Cowboys (Kuhjungen) in Verbindung zu bringen ist immer etwas heikel. Einzige Gemeinsamkeit ist hier eigentlich nur der ‚Sattel‘. Eine funktioniernde Ausnahme gibt es nun in Form eines Comix, mit Lucky Luke als radfahrenden Cowboyhelden. Der Zeichner Mawil hat dazu seine ganz eigene Vorstellung umgesetzt.

www.mawil.net/books/lucky-luke-sattelt-um/

Tour de Force vs. France

Die Deutschen haben „Stadtradeln“, die Holländer gleich eine Agenda um das ganze Land voranzubringen. Mit den folgenden bescheidenen Zielen:

  • Die Niederlande zur führenden Fahrradnation zu machen
  • Mehr Raum für Fahrräder in den Städten zu schaffen
  • Die Qualität der wichtigsten und meist frequentierten Fahrradstrecken deutlich aufzuwerten.
  • Den Übergang vom Fahrrad zu anderen Fortbewegungsmitteln optimieren, insbesondere zu E-Bikes und pedal- /elektrogetriebenen Stadtfahrzeugen
  • In Fahrradpromotion
  • Weniger Fahrradunfälle
  • Weniger gestohlene Fahrräder
  • Wissen verbesser
  • Teil einer umfassenden Umweltagenda

Tour de Force

FAHRRADKLIMA-TEST 2018

Mitmachen und nichts gewinnen, zumindest nichts Materielles? Alle die von der Bedeutung des Fahrrads als Verkehrsmittel überzeugt sind und ausserdem dem ADFC eine Meinungführerschaft in dieser Frage zuzubilligen, sollten bei dieser Erhebung mitmachen. Dabei ist jedem freigestellt ob er bzw. sie sein/ihr  Revier jeweils runtermacht oder hochjubelt.

https://fahrradklima-test.adfc.de/

Blaue Reifen

Blaue Reife für Fahrräder gibt es schon länger, natürlich sind auch andere Farben verfügbar. Aktuell haben Kenda, Dutch Perfect, Schwalbe und Panaracer etc. solche Reifen im Programm. – Bla, bla, bla … aber wen interessiert das bzw. wer braucht das?

. . . Anlass dieser Erwähnung ist natürlich keine Markterhebung über bunte Reifen, sondern das verstärkte Auftreten blau bereifter Räder im Stadtbild und das nicht nur in Oldenburg. Ursache dafür ist nicht ein modischer Spleen der Zweiradbranche sondern die Leasing/Miet-Räder des holländischen Unternehmens ‚Swapfiets‘. Regional schwanken die Tarife, aber in Oldenburg kann man dort z.B. für monatl. EUR 17,50 ein Rad mieten, dass u.A. durch eben einen blauen Vorderreifen zu erkennen ist. Das Angebot erscheint für nicht wenige Menschen attraktiv, Oldenburger Studenten finden es auf jeden Fall gut, sie bekommen zudem noch einen Rabatt.

Anders als bei den anderen Leihrädern, mietet man bei ‚Swapfiets‘ das Rad auch nicht tage- oder Stundenweise sondern für immer ganze Monate. Darüber hinaus gibt es eine Art Mobiltätsgarantie für das geliehene Eigentum (z.B. Reparatur innerhalb von 12h oder Austausch). Ausserdem wird kein Bewegungsprofil generiert. Wie auch allgemein im Gegensatz zu den etablierten Leihsystemen, relativ wenig Daten eingesammelt werden.- Klingt alles gut, aber etwas Skepsis ist dennoch angebracht, denn da es sich um ein anschubfinanziertes Start-up handelt und nicht klar ist, ob ein tragfähiges Konzept dahinter steht oder es sich nur eine temporäre Erscheinung handelt und die Blauräder bald wieder verschwinden. – Der regionale Fahrradhandel ist auf jeden Fall schon mal aussen vor und wundert sich ein Wenig.