Tödliches Jahr für Radfahrer?

Aufgeregt steht es da wieder: „Deutlich mehr Fahrradfahrer getötet“ oder „Pkw-Insassen und Fußgänger verunglückten seltener tödlich, Radfahrer dagegen deutlich öfter“ oder „…, war der Anstieg der getöteten Fahrer mit einem Zuwachs um 28,4 Prozent besonders hoch.“.

Und was soll man sagen? Ja, in Deutschland starben 2018 laut Statistik erhöht mehr Radfahrer durch Unfälle im Strassenverkehr, als in dem Vergleichsjahr. Die Kommentare schlüsseln es nicht auf, möglicherweise sind es mehr die Alten mit E-Bike oder sind es die jungen CO2- Bewussten? Man weiss es nicht.
Aber unabhängig davon, dass hinter jedem Toten eine Trägodie steht, wird der entscheidende Teil der Statistik in den Kommentaren dazu, nicht aufgeführt. Und ja, natürlich sind die Radwege schlecht, so wie die allgemeinen Bedingungen für Radfahrer im Strassenverkehr es sind, aber der vermutlich wahre Grund für die Zunahme wird vermutlich einfach sein und das ist das Gute im Schlechten. Es fahren vermutlich einfach deutlich mehr Leute mit dem Fahrrad!
In den Niederlanden waren es erstmalig 2017 mehr Verkehrstote bei den Rad- als bei den Autofahrern.

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/unfallstatistik-2018-zahl-getoeteten-radfahrer-deutlich-gestiegen-a-1276467.html
https://www.adac.de/der-adac/verein/aktuelles/bilanz-verkehrstote/
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/zahl-der-verkehrstoten-2018-um-95-gestiegen-starker-anstieg-bei-fahrradfahrern-100.html
https://www.zeit.de/news/2019-02/27/mehr-verkehrstote-durch-unfaelle-mit-fahrrad-und-motorrad-190226-99-152503
https://www.adfc.de/artikel/fahrradunfall-was-tun/

Servolenkung fürs Rad

Tüftler der Technischen Universität Delft (Holland) haben in Kooperation mit dem Hersteller Gazelle (auch Holland) den Prototyp einer Lenkunterstützung für das Fahrrad entwickelt. Nicht weil das Lenken selbst zu schwer wäre, sondern um die Stabilität zu erhöhen also das Umfallen zu verhindern. Früher hatten eher Fahranfänger Probleme damit und bekamen dann ggf. Stützräder verpasst. Für Erwachsene ohne Handicap ist das heute keine Option, auch wenn einige mit den Handling ihrer extra schweren E-Bikes hadern. Aber wenn’s hilft. Wir freuen uns schon jetzt auf einen Elchtest fürs Rad.

https://www.elektormagazine.de/news/smarter-lenkassisient-verhintert-sturze-mit-dem-fahrrad

Fest im Sattel

Radfahrer mit Cowboys (Kuhjungen) in Verbindung zu bringen ist immer etwas heikel. Einzige Gemeinsamkeit ist hier eigentlich nur der ‚Sattel‘. Eine funktioniernde Ausnahme gibt es nun in Form eines Comix, mit Lucky Luke als radfahrenden Cowboyhelden. Der Zeichner Mawil hat dazu seine ganz eigene Vorstellung umgesetzt.

www.mawil.net/books/lucky-luke-sattelt-um/

Bicycle Architecture Biennale

https://bycs.org/

Wieder die Holländer! Die Bicycle Architecture Biennale (BAB) ist ein Wettbewerb für fahrradfreundliche Architektur und Infrastruktur. Da unsere Nachbarn sich damit mal wieder bestens auskennen ist es nicht überraschend, dass dort nicht nur die Idee herkommt sondern auch mit Amsterdam, der ideale Austragungsort gefunden wurde.
Oldenburg hat sicher eher kein taugliches Projekt dazu beizutragen, aber schauen „Was geht?“ sollte man vielleicht mal.

Bicycle Architecture Biennale 2019-2020

https://www.detail.de/blog-artikel/call-for-submissions-bicycle-architecture-biennale-2019-2020-33869/

Tour de Force vs. France

Die Deutschen haben „Stadtradeln“, die Holländer gleich eine Agenda um das ganze Land voranzubringen. Mit den folgenden bescheidenen Zielen:

  • Die Niederlande zur führenden Fahrradnation zu machen
  • Mehr Raum für Fahrräder in den Städten zu schaffen
  • Die Qualität der wichtigsten und meist frequentierten Fahrradstrecken deutlich aufzuwerten.
  • Den Übergang vom Fahrrad zu anderen Fortbewegungsmitteln optimieren, insbesondere zu E-Bikes und pedal- /elektrogetriebenen Stadtfahrzeugen
  • In Fahrradpromotion
  • Weniger Fahrradunfälle
  • Weniger gestohlene Fahrräder
  • Wissen verbesser
  • Teil einer umfassenden Umweltagenda

Tour de Force