Fahrradstation war gestern. Das ist was wir brauchen!
Alle Gemeinden die sich anhaltend über (mit Fahrrädern) vollgestellte Plätze vorm Bahnhof, bei der Uni oder in der Fussgängerzone usw. ärgern, können schon mal anfangen zu sparen. Und zwar dafür:
Alle Gemeinden die sich anhaltend über (mit Fahrrädern) vollgestellte Plätze vorm Bahnhof, bei der Uni oder in der Fussgängerzone usw. ärgern, können schon mal anfangen zu sparen. Und zwar dafür:
Die ISPO BIKE in München wird eingestellt. Damit hat das Armdrücken mir der Eurobike in Friedrichshafen ein Ende.
> http://www.radsport-aktiv.de/markt/marktnews_84273.htm
> http://www.bicycleretailer.com/international/2013/09/26/ispo-pulls-plug-munich-show
Wer immer schon mal nach England wollte, sich ausgeprägt für Fahrräder interessiert und spontan einen Ausflug machen möchte, der kann die „the cycle show“ in Birmingham besuchen. Wer nicht spontan ist oder keine Lust auf England hat und trotzdem an Fahrädern interessiert ist, kann auch zuhause bleiben und einfach nur die Internetseite ansehen und das Messemagazin online lesen.
Mit Erschütterung musste ich lesen, daß auf der EUROBIKE jetzt sogenannte 29 und auch 27,5 Zoll Reifen (noch mehr als sowieso bereits) ins Zentrum des Interesses gerückt seien sollen. Einige Hersteller meinen sogar nur noch Bikes mit dieser Bereifung anbieten zu müssen!
Der Umstand, daß hier einmal mehr leichtfertig mit Zollmaßen agiert wird, deutet allerdings schon auf eine Marketingstrategie hin. Niemand, abgesehen von ein paar Nerds und natürlich den Fahrradmechanikern von fietsenmakers, hat eine Idee davon wie gross Reifen oder sollte ich bereifte Laufräder sagen, mit Maßen von 26 oder 28 bzw. 29 und 27,5 Zoll tatsächlich sind. Ist auch schwierig, für Kontinentaleuropäer sowieso aber auch sonst, denn es gibt allein bei den 26ern bestimmt 6 verschiedene populäre Grössen.
Also was soll der Quatsch, außer ein paar Adabeis endlich ein neues 29er Mountainbike andrehen zu können?
http://www.eurobike-show.de/
http://de.fahrrad.wikia.com/wiki/Reifenumfang_%28Tabelle%29
Lasten mit dem Fahrrad zu transportieren ist noch unpopulär, aber es gibt einige Ansätze das zu ändern. Gute Lastenräder sind recht kostspielig, aber wer Zeit und Talent hat kann die Sache auch selber angehen:
http://www.werkstatt-lastenrad.de/
. . . oder wer doch lieber etwas kaufen möchte, sich hier über Neuigkeiten informieren:
ISPO BIKE CargoVille – Fahrradtransport als echte Alternative