Gibt es nur beim Hersteller!

Der in einigen Kreisen populäre Fahhrradhersteller „VanMoof“ bzw. vermutlich deren hauseigenes Social Media-/ PR-Team versucht mit einer Kampagne besondere Aufmerksamkeit zu erringen. Ein viral lancierter Werbetrailer und ein in Frankreich verbotener TV Spot spielen dabei eine Rolle.

Das leicht psychedelische Filmchen erinnert an irgendetwas zwischen Yellow Submarine und Beavis und Butt-Head, aber ansonsten ganz hübsch bunt:

Kein Ahnung wie das bei der „Zielgruppe“ ankommt? zudem ist es natürlich immer schwierig, wenn ein Fahrradhersteller die Vorteile des Fahrradfahrens hochhält (siehe Van Moof Presseinfo) . Aber alles andere wäre ebenso verwunderlich. „Honi soit qui mal y pense!“ wie der Franzose sagen würde.

Und nein, de fietsenmakers verkaufen keine „VanMoof“ Fahräder, denn die gibt es nur beim Hersteller direkt – online oder in einem der raren lokalen „Stores“.

https://www.vanmoof.com/news/de-DE/196933-uberraschende-fahrradwerbung-traumt-von-stadt-utopie-des-radfahrens

https://efahrer.chip.de/e-bikes/fahrrad-fahren-im-drogenrausch-das-steckt-hinter-hollands-irrer-e-bike-werbung_104283

Radversicherungs per Klick

Nicht unbedingt vorhersehbar, dass der größte Autolobbyist Deutschlands eine innovative Version einer Fahrradversicherung auf den Markt bringt.
Mit „ADAC Fahrrad-Versicherung Click & Go?“ gibt es jetzt eine „on demand“ Versicherung für Fahrräder. Entsprechende Affinität für Smartphones vorrausgesetzt., kann hier per App ein temporärer Versicherungsschutz für das Fahrrad gebucht werden. Und zwar immer dann wenn man spontan meint, es sei erforderlich. D.h. kurzfristig und mit einer beschränkten Laufzeit.

Kleiner Wermutstropfen, die Testphase ist aktuell auf den Raum der Stadt München beschränkt und die Versicherungsdauer auf maximal 24 Stunden am Stück begrenzt.

https://www.adac.de/produkte/versicherungen/fahrradversicherung-click-and-go/

03. Juni – Weltfahrradtag!

Seit zwei Jahren ist der 3. Juni ein offizieller UN-Tag zur Anerkennung der Bedeutung der Fahrradnutzung. Damit wurde der „Europäische Tag des Fahrrades“, der bereits seit 1998 begangen wird, die weitere Ehre zuteil auch auf anderen Kontinenten beachtet zu werden.

Da bei Fietsenmakers im Grunde jeder Tag ein Weltfahrradtag ist, ändert sich nicht viel. Es soll aber Leute geben, für die besondere Anlässe immer eine Motivation sind. Manch einer braucht eine bedrohliche Virusinfektion um auf Rad zu steigen, andere eben einen Weltfahrradtag.

In diesem Sinne, gute Fahrt!

Buchtipp für Fahrradversteher


Wer schon immer mal wissen wollte wie ein Fahrrad funktioniert, findet in diesem kleinen Büchlein ein paar hübsche Grafiken, die einen Blick ins Innere erlauben und Details aufzeigen die sonst von der Vorstellungskraft des Betrachter abhängen. Kann man machen!

„FAHRRAD VERSTEHEN“ für EUR 24,80 bei radundbuch

https://www.sueddeutsche.de/auto/buchbesprechung-die-raedchen-am-fahrrad-1.4754818

Als Mann will ich ’nen Cowboy!

Vor über 50 Jahren trällerte Gitte Haenning ihre Verlangen nach einem Cowboy heraus. Jetzt können das auch nicht schwule Männer tun, ohne ihre sexuelle Orientierung überdenken zu müssen. Das „COWBOY“ der belgischen Firma Cowboy SA ist das neue Sehnsuchtsobjekt für die gepflegten urbanen Herren die bisher, mit den „Renter“-Modellen auf der einen Seite und den hypersportlichen E-MTBs auf der anderen, auf dem Markt für E-Bikes nicht glücklich wurden.

Gediegenes schwarz matt, im aufgeräumten „van Moof-“ Design mit hipper Gravel-Bike Anmutung. 250W Hinterradnabenmotor und 70 km Reichweite. Einem Riemenantrieb, Scheibenbremsen und im Rahmen integriertes Licht. Allerdings keine serienmäßigen Schutzbleche, was das Rad zum daily driver gemacht hätte, aber die gibt es vielleicht bald als Zubehör? Und schliesslich die unvermeidliche App für die Kontrollfreaks. Damit nicht nur Google weiss wo das Fahrrad steht, sondern auch der Eigentümer. Ist doch schön.

Gute Fahrt!


https://cowboy.com
https://www.youtube.com/watch?v=O30iggYXKZU

P.S. Der eigentliche Grund warum es hier Erwähnung findet war ursprünglich, dass es, wie bei den vanMoof Rädern (mit Schutzblechen), alternativ zum Kauf auch ein Mietmodell angeboten wird. Sorry, Gitte!

Hinweis: „vanMoof“ Fahrräder sind nur im Direktvertrieb beim Hersteller zu beziehen. Gleiches gilt für die, oben beschriebenen, Räder von „Cowboy“! Kein Fachhändler Vertrieb oder Support.