de fietsenmakers

Fahrradhandel und -Manufaktur, Handel mit Zubehör und Teilen, Service-Werkstatt

  • Startseite
  • was wir alles anbieten
    • produktübersicht
    • aktuelle angebote
    • dienstleistungen
    • philosophie
  • eindrücke
  • links zum Thema
  • kontakt
    • öffnungszeiten
    • fietspresident
    • impressum
    • datenschutzerklärung

Volksbegehren für ein fahrradfreundliches Oldenburg

16. Juni 2016 von velo snob

Berlin macht es vor und ehe Oldenburg ganz uncool wird, hier die entsprechend angepassten Vorschläge zur Anregung:

Ziel der noch zu gründenden Oldenburger Initiative Volksentscheid Fahrrad wäre es, dass sich Radfahrer in Oldenburg sicher und komfortabel fortbewegen könnten und so noch mehr Oldenburger aufs Fahrrad umstiegen. In Zusammenarbeit mit dem Oldenburger ADFC und anderen Verbänden könnte der Berliner Entwurf eines Radgesetzes für Oldenburg angepasst werden. Das sähe dann z.B. so aus:

  • ein Netz aus 100 Kilometern sicheren Fahrradstraßen
  • 1,5 Meter breite Radwege oder Schutzstreifen entlang jeder Hauptstraße
  • mindestens 30 Kilometer Radschnellwege für den Rad-Pendlerverkehr in und durch die Stadt
  • jedes Jahr 5 gefährliche Kreuzungen sicher umgestalten
  • schnelle und effektive Beseitigung von Mängeln an Radwegen und Fahrradstraßen
  • auf Hauptstraßen grüne Wellen für Radfahrer, Fußgänger und den öffentlichen Nahverkehr
  • 10.000 Abstellmöglichkeiten an ÖPNV-Haltestellen und an Straßen; mehr Einrichtung von Fahrradparkhäusern und Fahrradstationen an Regionalbahnhöfen
  • Fahrradstaffeln bei allen Polizeidirektionen und Ordnungsbehörden, Erweiterung der Ermittlungsgruppe für Fahrraddiebstähle bei der Oldenburger Polizei
  • personell gut ausgestattete und vernetzte Verwaltungseinheiten für Radverkehrsbelange
  • Förderung des Radverkehrs durch Öffentlichkeitsarbeit; alle Verkehrsteilnehmer für ein besseres Miteinander sensibilieren

Quelle: http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-06/berlin-fahrrad-volksentscheid

Veröffentlicht in: Oldenburg, Politik, Regional Markiert mit: Alexander Dobrint, Berlin, Lebensfaktor, Oldenburg, Volksbegehren
← Laser pointer für das Rad
Sprachführer zwischen Autofahrern und Radfahrern →

Angebote Gallerie

web_0507b BBF_urban_0525 TREK_720_0621 TREK_720_0630 trek750_0725 trek750_0733 viva_lenk1_0696 Damen_Hollandrad_1107 Trekking_CrossCountry_1086 web_1169

RSS fietsenmakers RSS-feed

  • Sonderöffnungszeit 2021 7. Januar 2021
  • Jahresende 20. Dezember 2020
  • Wir ziehen um! 8. November 2020
  • Radversicherungs per Klick 3. Oktober 2020
  • 03. Juni – Weltfahrradtag! 1. Juni 2020
  • Sonderöffnungszeit Ende 17. April 2020
  • Buchtipp für Fahrradversteher 19. Januar 2020
  • Als Mann will ich ’nen Cowboy! 9. Oktober 2019

Überblick

  • aktuelle angebote
  • was wir alles anbieten
    • philosophie
    • dienstleistungen
    • produktübersicht
  • eindrücke
  • links zum Thema
  • kontakt
    • fietspresident
    • öffnungszeiten
    • impressum
    • datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Montags bis Freitags:
10:00 bis 13:00 und 15:00 bis 18:30
Samstags:
10:00 bis 13:00

. . . und nach Vereinbarung

Sonn- und Feiertags:
geschlossen

Kontakt

de fietsenmakers
Ziegelhofstraße 62
26121 Oldenburg
Deutschland

Tel.: +49 (0) 441 8 50 80
Fax.: +49 (0) 441 88 33 45
e-Mail: hallo (ett) fietsenmakers.de
www.fietsenmakers.de

USt.-ID gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE117466275

Copyright © 2021 de fietsenmakers.

Family - edit VeloSnob WordPress Theme von themehall.com

Diese Seite verwendet Cookies um die Funktionalität zu verbessern. Im Zweifel lesen Sie die Datenschutzhinweise, bevor Sie ihren Besuch fortsetzen. Setzen Sie ihn fort, erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr zum Thema Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privatspäre & Cookies Einstellungen

Privatsphäre Übersicht

Diese Webseite verwendet Cookies um die Funktionalität der Seite zu verbessern. Die Seite selbst setzt keine Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens (Tracking). Einige eingebettete Inhalte von Dritten oder links dorthin verwenden ggf. ihrerseits eigene Cookies. Für diese kann weder verhindert noch ausgeschlossen werden, dass deren Anbieter weitergehende Analysen (Tracking) über Cookies vornehmen.

Alle Cookies werden durch den Browser auf dem Rechner des Besuchers/der Besucherin gespeichert. Mit dem fortgeführten weiteren Besuch der Seite erklärt der Besucher/die Besucherin sich damit einverstanden.
Notwendige
immer aktiv

Technische erforderliche Cookies sind für die Funktion der Webseite zwingend erforderlich. Es werden in diesem Zusammenhang keine persönlichen Daten gespeichert.